Lernangebote / Weiterbildungen in der Pflege
Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmänner haben einen abwechslungsreichen Beruf mit attraktiven Einsatz-, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Wer Fort- und Weiterbildungen im Pflegebereich nutzt, gewinnt interessante berufliche Perspektiven. Auch während der Ausbildung bieten wir zusätzliche Lernangebote an.
In der Pflegeausbildung: Zusätzliche Lernangebote
Kinaesthetics in der Pflege
Kinaesthetics ist die Wissenschaft der Bewegungswahrnehmung. Das Interaktions- und Lernsystem basiert auf der Erfahrung und Wahrnehmung der eigenen Bewegung, die als zentraler Weg zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung gesehen wird. Besonders in Berufen, in denen Körperkontakt selbstverständlich ist, wird Kinaesthetics geschätzt, denn es fördert neben der Qualität der eigenen Bewegung auch die Qualität der Pflege sowie der Betreuung und unterstützt die Therapie des Gegenübers.
Ansprechpartnerin:
Maria Ellinger, Kinaesthetics Trainerin II
Basale Stimulation
3-tägiges Seminar mit Zertifikatsverleihung:
Basale Stimulation ist ein pflegerisches Konzept menschlicher Begegnung. Durch körperbezogene Interaktionen werden die Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsfähigkeiten gefördert. Basale Stimulation lädt dazu ein, sich auf andere Menschen und insbesondere Patienten einzulassen und mit ihnen zusammen ihre Umwelt zu erschließen. Dabei stehen die Ziele und Bedürfnisse des Betroffenen bzw. Patienten im Mittelpunkt der professionellen Aufmerksamkeit.
Ansprechpartnerin:
Elke Lindenthal, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation in der Pflege
"Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken."
Lernberatung
Die stetig wachsenden Anforderungen an den Pflegeberuf setzen ein lebenslanges Lernen voraus. Hier gilt es, wichtige von unwichtigen Informationen unterscheiden zu können. Dies kann zu Beginn noch eine Herausforderung sein. Ziele der Lernberatung:
- Lernblockaden erkennen,
- Lernverhalten optimieren,
- Lernprobleme identifizieren und
- Lernstruktur verbessern.
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Pflegeausbildung
Studium
Nach der Ausbildung können z.B. an Fachhochschulen folgende Studiengänge belegt werden:
- Physician Assistance
- Pflegepädagogik
- Pflegemanagement
- Pflegewissenschaft
- Casemanagement u.v.m.
Fort- und Weiterbildung
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es auch viele Aufstiegsmöglichkeiten, z.B.:
- Stationsleitung
- OP-, Intensiv-, Anästhesie
- Fachpflege
- Hygienefachkraft
- Praxisanleitung
- Selbstständigkeit - ambulante Pflege
- Wundmanagement
- Palliativ- und Onkologiepflege